Buchprojekt
Resultate oder fertige Werke scheinen für viele jeweils so einfach, bis man selbst darin steckt und die «PS» selbst auf den Boden bringen darf. Da ist Selbstüberschätzung, Selbstunterschätzung und externe Kritik sehr nahe beisammen.
Bei diesem Website-Punkt werde ich immer wieder dokumentieren was so läuft bis zur Veröffentlichung meines Buches im Frühling 2024. Die Bilder und der Text werde ich also laufend ändern und aktualisieren.
Vor allem beim ersten Buch und wenn dieses quasi als Nebenjob geschrieben ist ein anspruchsvolles Vorhaben. Ich habe diesen Prozess und was alles dazu gehört unterschätzt. Ich freue mich auf den weiteren Prozess und auf das weitere Lernen.
Ich habe mir irgendwann vor ein paar Jahren vorgenommen ein Buch zu schreiben. Ehrlich gesagt zweifelte ich immer auch an meiner eigenen Kompetenz, denn ich finde es gibt so viele grandiose Autoren und gute Bücher auf dem Markt. Zudem bin ich breit aufgestellt «general-management-mässig» und habe viele Interessen. Der provisorische Buchtitel «verhandeln, aber richtig» da kommen viele Themen zusammen, welche ich in meinem Leben beruflich und privat mitgestalten und miterleben darf/durfte.
Hinzu kommt, dass ich eigentlich «unbekannt sein» ganz gut finde, das beisst sich aber mit der Buchvermarktung. Was oder wer nicht bekannt ist, das kann man nicht ausprobieren, kaufen oder weiterempfehlen, deswegen darf ich dieses Buch helfen zu vermarkten.
Die Frage, ob Selbstverlag (die Veröffentlichung eins reproduzierbaren Werkes durch den Autor selbst) oder durch einen professionellen Verlag ist komplizierter als ich gedacht habe. Und wenn man einen professionellen Verleger (Lektorat, Herstellung, Distribution, Vertrieb in die gängigen Buchhandlungen, etc.) möchte, ist dies kein Spaziergang, denn wie gesagt, es gibt viele qualifizierte Autoren und viele gute Bücher. Für einen Verleger machen neue Autoren und Bücher nur dann Sinn, wenn für das entsprechende Thema eine potenzielle Leserschaft vorhanden ist oder der Buchinhalt sehr gut und leserfreundlich aufbereitet ist. Es gilt, je bekannter der Autor umso einfacher ist die Vermarktung. Jetzt heisst es Inhalt und Marketing in
eine ausgewogene Balance zubringen.
Schön, im April 2023 habe ich eine Verlagszusage bekommen. Sobald der Vertrag gegenseitig unterzeichnet ist, gebe ich bekannt, wer der Verleger ist. Ich freue mich sehr auf diese Zusammenarbeit. Die Abgabe des Manuskriptes ist für September 2023 und die Veröffentlichung im Frühling 2024 geplant.
Bei diesem Website-Punkt werde ich immer wieder dokumentieren was so läuft bis zur Veröffentlichung meines Buches im Frühling 2024. Die Bilder und der Text werde ich also laufend ändern und aktualisieren.
Vor allem beim ersten Buch und wenn dieses quasi als Nebenjob geschrieben ist ein anspruchsvolles Vorhaben. Ich habe diesen Prozess und was alles dazu gehört unterschätzt. Ich freue mich auf den weiteren Prozess und auf das weitere Lernen.
Ich habe mir irgendwann vor ein paar Jahren vorgenommen ein Buch zu schreiben. Ehrlich gesagt zweifelte ich immer auch an meiner eigenen Kompetenz, denn ich finde es gibt so viele grandiose Autoren und gute Bücher auf dem Markt. Zudem bin ich breit aufgestellt «general-management-mässig» und habe viele Interessen. Der provisorische Buchtitel «verhandeln, aber richtig» da kommen viele Themen zusammen, welche ich in meinem Leben beruflich und privat mitgestalten und miterleben darf/durfte.
Hinzu kommt, dass ich eigentlich «unbekannt sein» ganz gut finde, das beisst sich aber mit der Buchvermarktung. Was oder wer nicht bekannt ist, das kann man nicht ausprobieren, kaufen oder weiterempfehlen, deswegen darf ich dieses Buch helfen zu vermarkten.
Die Frage, ob Selbstverlag (die Veröffentlichung eins reproduzierbaren Werkes durch den Autor selbst) oder durch einen professionellen Verlag ist komplizierter als ich gedacht habe. Und wenn man einen professionellen Verleger (Lektorat, Herstellung, Distribution, Vertrieb in die gängigen Buchhandlungen, etc.) möchte, ist dies kein Spaziergang, denn wie gesagt, es gibt viele qualifizierte Autoren und viele gute Bücher. Für einen Verleger machen neue Autoren und Bücher nur dann Sinn, wenn für das entsprechende Thema eine potenzielle Leserschaft vorhanden ist oder der Buchinhalt sehr gut und leserfreundlich aufbereitet ist. Es gilt, je bekannter der Autor umso einfacher ist die Vermarktung. Jetzt heisst es Inhalt und Marketing in
eine ausgewogene Balance zubringen.
Schön, im April 2023 habe ich eine Verlagszusage bekommen. Sobald der Vertrag gegenseitig unterzeichnet ist, gebe ich bekannt, wer der Verleger ist. Ich freue mich sehr auf diese Zusammenarbeit. Die Abgabe des Manuskriptes ist für September 2023 und die Veröffentlichung im Frühling 2024 geplant.