Zum Buch "Verhandeln beginnt da, wo Überreden aufhört", gibt es neu Lernvideos!
Für wen sind diese Videos? Für alle Menschen, welche zu wenig Zeit haben das Buch zu lesen oder für alle, die das Buch schon gelesen haben und ein bestimmtes Kapitel wiederholen möchten, die die Essenz der einzelnen Kapitel wieder beleben oder verinnerlichen wollen. Die Lernvideos sind auch für alle Menschen, die in den letzten Jahren eines meiner Seminare besucht haben und die dort gelernten Verhandlungs-Skills wieder auffrischen möchten. KI kann dir zeigen, wie es geht (Wissen), erfahren darfst du es selbst (Können). Diese Videos unterstützten dich auf dem Weg vom Wissen ins Können. Erfolg lässt sich buchstabieren T U N.
"Wer nicht weiss, wo er hin möchte, kommt leicht dorthin, wo er nicht sein will." Diese Lernvideos zeigen dir, wie Verhandlungen und wichtige Gespräche erfolgreich werden, und geben dir praktische Umsetzungstipps. Verhandlungen und Gespräche sind ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens, sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext.
Bei einem wichtigen Vortrag überlegen wir uns vorher genau, was wir sagen möchten, wie wir das Publikum in den Bann ziehen wollen und welchen Eindruck und welche Botschaft wir den Zuhörern vermitteln möchten. Diese Gedanken sollte man sich bei jeder Art von Verhandlung und Gesprächen auch machen. Vorher.
Hast du auch schon mal etwas gesagt, was du eigentlich nicht sagen wolltest? Für ausgesprochene Worte kann man sich zwar entschuldigen, aber man kann sie nicht wieder zurücknehmen. Worte hinterlassen einen bleibenden Eindruck, ob wir wollen oder nicht. Mit falsch gewählten Worten oder schwachen Fragen bekommst du nicht, was du möchtest. Mit den Tipps in diesem Lernvideos passieren unbedachte Äusserungen deutlich weniger und die Gesprächsführung bleibt bei dir. Du bekommst immer genau das, was du verhandelst.
Diese Lernvideos geben dir unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
- Wie legen wir Verhandlung-/Gesprächsziele fest?
- Wie programmieren wir uns einen mentalen Anker?
- Wie bereiten wir uns vor und wie stellen wir uns auf unser(e) Gegenüber ein?
- Wie gehen wir mit Einwänden um?
- Wir organisieren wir Meetings professionell?
- Wie verhältst du dich allgemein in schwierigen Situationen (Egohaltung, Unterstellungen, Uneinsichtigkeit)?
- Wie sind starke Fragen aufgebaut?
- Wie sind Informationen erfolgswirksam?
- Wie argumentierst du souverän?
- Wie wirken deine Argumente in Bezug auf die zu erwartenden Einwände?
- Wie setzt du deine nonverbalen Fähigkeiten überzeugend ein?
Du bekommst immer genau das, was du verhandelst. Deswegen solltest du zu diesen Fragen klare und fundierte Antworten haben. Einen Teil dieser Antworten sind auch einsetzbar für ungeplante Gespräche zwischen Tür und Angel. Einen Teil dieser Antworten kannst du als Bestandteil deines Lebens in der Kommunikation immer wieder verwenden. Wer sich damit nicht befasst, hat diese Skills eben nicht oder zu wenig ausgeprägt.
Die Videos zeigen dir alle wichtigen Elemente von erfolgreichen Verhandlungen und wichtigen Gesprächen auf, von der Vorbereitung bis zum Nachbearbeiten. Und als Bonus gibt es noch das Kapitel Lohnverhandlung und Checklisten und Illustrationen als PDF.
In etwas mehr als 2 Stunden hast du das Wichtigste vom Buch "Verhandeln beginnt da, wo Überreden aufhört", gesehen und gehört mit diesen Lernvideos. Wenn du es vertieft verinnerlichen willst, dann macht es Sinn, das Buch dazu zu bestellen und zu lesen oder ein Seminar von mir zu buchen und besuchen. Es sind insgesamt 23 Kurzvideos zusätzlich zu diesen Trailers.
Die vier Trailer am Ende dieser Webseite beschreiben dir kurz die Inhalte der ersten 4 Kapitel. Jedes Kapitel beinhaltet 2-5 Videos:
1. Das erste Kapitel hat 2 Videos zu den Themen: Einleitung und Grundlagen der Kommunikation. Menschen besser verstehen.
2. Das zweite Kapitel hat 5 Videos zu den Themen: Vorbereitung. Wer sich am besten vorbereitet, gewinnt die Verhandlung.
3. Das dritte Kapitel hat 2 Videos zu den Themen: Beginn der Verhandlung und Händedruck. Beim ersten Eindruck bereits überzeugen.
4. Das vierte Kapitel hat 2 Videos zu den Themen: Fragetechnik Teil 1 und 2. Fragend zum Erfolg.
5. Das fünfte Kapitel hat 5 Videos zu den Themen: Argumentationstechnik Teil 1-3, Pacing, Zusammenfassung. Auch Kontern sei gelernt.
6. Das sechste Kapitel hat 4 Videos zu den Themen: Nonverbale Kommunikation. Die richtige Körpersprache.
7. Das siebte Kapitel hat 2 Videos zu den Themen: Abschlussphase und das Nachfassen. Den Kreis souverän schliessen.
8. Das achte Kapitel (Bonuskapitel) hat 1 Video zum Thema: Lohnverhandlung. Du bekommst, was du verhandelst.
Die ganze Serie steht unter dem Motto: Wir bekommen nicht immer, was wir wollen, aber sicher was wir verhandeln.
Den gesamten Lehrgang kannst du mit diesem Link direkt auf meinem Vimeo-Kanal kaufen:
Das Streaming steht dir ohne Zeitlimit zur Verfügung.
|
|
|
|